Die Spannung steigt … gleich bekommt Katamba Kazaku seinen ersten prominenten „Orgelschüler“.

Die Spannung steigt … gleich bekommt Katamba Kazaku seinen ersten prominenten „Orgelschüler“.

Die Spannung steigt … gleich bekommt Katamba Kazaku seinen ersten prominenten „Orgelschüler“.

# Neuigkeiten

Die Spannung steigt … gleich bekommt Katamba Kazaku seinen ersten prominenten „Orgelschüler“.

Kein geringerer als unser Bundespräsident, Herr Frank Walter Steinmeier!

Und da ist er, an unserem Infostand. Setzt sich ganz locker zu Katamba, unserem BA-Absolventen auf die Orgelbank und lässt sich interessiert die Funktion und Geheimnisse einer Kirchenorgel erklären. Er probiert auch selbst vorsichtig und zurückhaltend ein paar Töne aus – das Leihinstrument der Firma Kisselbach klingt laut durch die Messehalle. Eigentlich ist musizieren am Infostand verboten, doch wenn solche Prominenz die Tasten drückt, drückt die Hallenaufsicht auch ein Auge zu. Herrn Steinmeiers Wunschlied „Geh aus mein Herz, und suche Freud“ interpretierte Katamba mit vollen Registern. Lachend kommt der Bundespräsident mit Katamba ins Gespräch, über dessen Herkunft, dessen musikalische Ausbildung und dessen jetzige Tätigkeit als Kirchenmusiker in Biedenkopf.


Was man nicht ahnt: Herr Steinmeier kennt die Hochschule Herford, stammt er doch aus Detmold. Die Zukunftspläne der Hochschule - Fusion und Umzug nach Witten - und entsprechende Hintergründe interessieren ihn sehr, das zeigt sich schnell im Gespräch mit Monika Hofmann. 


Musik in der Kirche und als Bildungsauftrag muss gestärkt werden! Es braucht professionelle Kirchenmusiker:innen, die später als Multiplikator:innen in den Gemeinden fungieren und die Ehrenamtlichen in der Bandbreite unterstützen. Die Stilistik der Musik ist erstmal nachranging. Und er wünscht der Hochschule in Witten alles Gute für die Zukunft.  

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed