Prof. Christiane Michel-Ostertun

Prof. Christiane Michel-Ostertun

Orgel
Kirchenmusik Klassisch

Christiane Michel-Ostertun ist Professorin für Orgel-Improvisation an den Hochschulen für Kirchenmusik in Witten, Heidelberg und Frankfurt. Sie gibt zahlreiche Kurse und Orgelkonzerte, auch mit Improvisation zu Stummfilmen.

Besonders wichtig ist ihr die Methodik der Orgelimprovisation, so veröffentlichte sie mehrere Lehrbücher und über 120 Youtube-Tutorials zu diesem Thema. Außerdem komponiert sie Werke für Orgel, Chor, Bläser sowie Oratorien für szenische Aufführungen. Ihre Orgelkonzerte für Kinder haben nicht nur in Deutschland große Verbreitung gefunden.

Als Chorleiterin führt sie regelmäßig Oratorien mit dem Konzertchor Ludwigshafen auf und leitet daneben den Kammerchor „Cantabile an der Kulturkirche Epiphanias“.

Christiane Michel-Ostertun erhielt von Jugend an Klavier-, Cello- und Orgelunterricht. Von 1983 bis 1988 studierte sie an der Hochschule für Musik in Detmold Klavier und Kirchenmusik (Prof. G. Weinberger, Prof. R. Zimmermann). Sie schloss mit der Staatlichen Musiklehrerprüfung und der A-Prüfung mit Auszeichnung ab. Anschließend absolvierte sie Aufbaustudien in Stuttgart (Prof. J. Laukvik) und Karlsruhe (Prof. A. Schröder) und legte 1991 die Künstlerische Reifeprüfung im Fach Orgel und 1993 das Konzertexamen ab. Während des Studiums gewann Christiane Michel-Ostertun den 2. Preis beim Frankfurter Improvisationswettbewerb 1986. Sie wohnt in Mannheim, ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.

 

Tutorials zur Orgelimprovisation

Auf ihrem YouTube-Kanal stellt Prof. Christiane Michel-Ostertun Tutorials zur Orgelimprovisation bereit. Aktuell finden Sie dort die folgenden Themen:

Das Harmonisieren von Chorälen

Das Harmonisieren im gemäßigt modernen Stil

Das Harmonisieren im romantischen Stil

 Intonationen im gemäßigt modernen Stil

Intonationen im klassischen Stil

Intonationen im barocken Stil

Choralvorspiele im gemäßigt modernen Stil

Choralvorspiele im barocken Stil