Prof. Monika Hofmann

Prof. Monika Hofmann
Bläserchorleitung, Blechblasinstrumente, Methodik Jungbläserausbildung, Kulturmanagement
Kirchenmusik Klassisch
Monika Hofmann unterrichtet als Professorin für kirchliche Bläserarbeit und Posaune seit 2001 an der Hochschule für Kirchenmusik Westfalen, früher am Standort Herford, seit Wintersemester 2025/2026 am Standort Witten. Unterrichtsfächer sind neben Bläserchorleitung und Posaune auch Trompete, Waldhorn, Methodik für Jungbläserausbildung, Gemeindesingen und Kulturmanagement.
Im Jahr 2007 gründete Sie den Verein Brass for Peace e.V. und leitet ihn seitdem als 2. Vorsitzende. Der Verein ermöglicht den Aufbau und die Arbeit eines Schulposaunenchores an drei Lutherischen Schulen in der Region Bethlehem (Westjordanland). Dort lebte sie aus privaten Gründen zwischen 2010 und 2015 mit Zweitwohnsitz. Im Namen von Brass for Peace war sie Friedensbotschafterin 2024 der Friedensdekade.
Monika Hofmann wuchs in ihrem Heimatort Dinkelsbühl in der Posaunenchorarbeit auf. 1986-2001 studierte sie an der Fachakademie für Evang. Kirchenmusik Bayreuth und legte dort die B-Prüfung für Kirchenmusik sowie die staatliche Musiklehrerprüfung für Klavier ab. Das einjährige Kirchenmusik-Praktikum führte sie nach Hersbruck, woran sich ein einjähriges Studium am Meistersinger-Konservatorium in Nürnberg anschloss. So ergänzte sie die staatliche Musiklehrerprüfung um das Zweitfach Posaune.
Nach Tätigkeiten als Kirchenmusikerin, freischaffende Musiklehrerin und im Bereich musikalische Früherziehung (Nürnberg/Fürth) wechselte sie 1994 als Landesposaunenwartin in die Evangelische Kirche Kurhessen-Waldeck. Im Jahr 2000 bis 2001 folgte sie der Berufung als Abteilungsleiterin beim Deutschen Evangelischen Kirchentag Frankfurt/Main.
Von 2007 – 2011 studierte sie berufsbegleitend am Institut für Kultur- und Medienmanagement kmm in Hamburg Kulturmanagement und schloss mit Diplom ab.
Durch eine berufsbegleitende Ausbildung 2015/2016 qualifizierte sie sich zur anerkannten Coach mit System, Gestalt und Spiritualität.
Seit 2021 lebt sie mit ihrem Mann in Landau/Pfalz, wo sie als Pfarrfrau kirchenmusikalisch aktiv ist.